Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Das Leibniz Center Infection (kurz: LCI)

Das Leibniz Center Infection (LCI) ist ein Zusammenschluss von drei Forschungsinstituten in Norddeutschland. Das LCI gibt es seit 2005. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am LCI erforschen, warum Menschen an Infektionskrankheiten erkranken und wie man diese Krankheiten besser behandeln kann.

Diese drei Institute gehören zum LCI:

Das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin
Das Institut ist am Hamburger Hafen. Die Forscherinnen und Forscher untersuchen Erreger aus den Tropen, die auch bei uns Krankheiten auslösen können, wie zum Beispiel Malaria. Durch den Klimawandel kommen diese Erreger auch immer öfter nach Deutschland.

Das Forschungszentrum Borstel (Leibniz-Lungenzentrum)
Das Forschungszentrum liegt in Borstel. Hier erforscht man Bakterien, die Lungenkrankheiten verursachen. Eine wichtige Krankheit, die hier untersucht wird, ist Tuberkulose.

Das Leibniz-Institut für Virologie
Das Institut ist auf dem Gelände des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dort erforschen Viren, die Menschen krank machen, wie zum Beispiel die Viren, die AIDS, Grippe, Hepatitis oder Corona verursachen.

An diesen drei Instituten arbeiten zusammen ungefähr 600 Forscherinnen und Forscher daran, Infektionskrankheiten zu verstehen.

Zeichnung von mehreren unterschiedlichen Personen im Kittel
Bildcredit @ Adobe Stock, Molly Ferguson Art

Was sind Infektions-
krankheiten?

Infektionskrankheiten entstehen durch winzige Krankheitserreger. Diese Erreger sind zum Beispiel Bakterien, Parasiten oder Viren. Sie dringen in unseren Körper ein und machen uns krank. Weltweit sind viele Menschen davon betroffen.

Warum forschen wir?

Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wollen besser verstehen, wie die Krankheitserreger im Körper wirken. Je mehr wir wissen, desto besser können wir neue Behandlungen, wie Tabletten oder Impfstoffe, entwickeln. So können wir vielen Menschen helfen.

Wie arbeiten unsere Forscherinnen und Forscher?

Die Forschung findet in speziellen Räumen statt. Diese Räume heißen Labore. In den Laboren gibt es viele Geräte, und die Forscherinnen und Forscher tragen weiße Kittel.

Sicherheits-Labore

In den Laboren gibt es strenge Sicherheitsregeln, damit keine Krankheitserreger nach draußen kommen. Die Forscherinnen und Forscher tragen Schutzkleidung wie Handschuhe und Kittel, um sicher zu arbeiten.
Bildcredit @ LIV, Udo Thomas
Zum Seitenanfang